Der Flügel vom Stahlfeuerschutz Schiebetor besteht aus einzelnen vertikalen Paneelen, die aus dünnwandigen Stahlprofilen hergestellt und mit einem 1 mm starken Stahlblech bedeckt werden. Die Segmente verfügen über die gebrochene Wärmebrücke und alle Kanten werden mit Stahlprofilen geschützt. Die einzelnen Flügelsegmente werden einander durch Inbusschrauben verbunden. Die Flügel vom Feuerschutz Schiebetor bewegen sich in Lagerschienen, die in der Bodenkonstruktion auf beiden Seiten der Rohöffnung verankert werden. Die Oberfläche des Bodens in der Rohöffnung wird durch keine Führungsnut gebrochen.
Die Fahrbahn besteht aus einem geschlossenen C-Stahlprofil, der mithilfe von Hängekonsolen mit Abstand von 600 mm bis zum Türsturz der Rohöffnung verankert werden. Die Verankerungsart wird durch den Türsturztyp bestimmt. Die hochwertigen Lagerwagen versichern einen leichten und wartungslosen Betrieb des Feuerschutz Schiebetors. Alle Teilen der Fahrbahn und Wagen werden galvanisiert. Der Flügelbeschlag besteht aus versenktem Griff auf der Leibungsseite und aus massivem Rohrgriff auf der anderen Seite. Die Isolationsbekleidung rahmt die Rohöffnung um und besteht aus Stahllabyrinth und Verstärkungsprofil, das im Brandfall Fugen ausfüllt.
Die Oberflächenbehandlung wird in der gewünschter Ausführung und dem gewünschten Farbton nach der Schiebetormontage durchgeführt. Für kleinere Größen des Schiebetors (bis 3000×3000) ist es möglich, die Oberflächenbehandlung mit der Pulverbrandfarbe nach dem RAL-Farbfächer zu machen. Die Standardoberflächenbehandlung stellen verzinkte Stahlbleche dar.
Brandschutz Schiebetorsteuerung:
Brandschutz Schiebetore mit System des Schmelzbleigewichtes mit Gegengeweicht – das Öffnen verläuft manuell, das Verschließenmithilfe von Griffen, im Brandfall kommt es zur Umschmelzung des Bleigewichtes und das Gegengewicht schließt den Flügel des Brandschutz Schiebetors zu.
Brandschutz Schiebetoremit System des elektromagnetischen Jumpers – das Öffnen ist manuell, das Verschließen mithilfe vom BMS-Signal, bzw. mit einem Knopf. Der Flügel des Brandschutz Schiebetors wird durch das Gegengewicht geschlossen.
Brandschutz Schiebetoremit System der elektromagnetischen Bremse– das Öffnen ist manuell, das Verschließen mithilfe vom BMS-Signal, bzw. mit einem Knopf. Der Flügel des Brandschutz Schiebetors wird durch Gegengewicht geschlossen. Dieses System ermöglicht eine konstante Geschwindigkeit des Schiebetors, mit der Möglichkeit, sie zu regulieren, und die Flügelarretierung in beliebig zu verstellen.
Brandschutz Schiebetore mit Elektroantrieb MASTER – versichert Öffnen und Schließen inkl. des automatischen, entweder mit einem Signal aus BMS oder aus örtlichem Detektionssystem. Der Antrieb besteht aus asynchronischem Motorgetriebe, einstellbarer Steuereinheit und Ersatzanlage. Die Sicherheit wird durch optische Schranke und Belastungsbewachung aufgrund der Geschwindigkeitsänderung versichert. Diese Brandschutz Schiebetore gehören zu unserem Top-Angebot.
Brandschutz Sektionaltor
Der Flügel vom Silikat-Brandschutz Sektionaltor besteht aus einzelnen Segmenten (Höhe von 400 bis zu 550 mm), die aus einem Massivholzrahmen hergestellt werden, der mit Calcium-Silikat-Platten bedeckt wird – die Variante mit Blechverkleidung zusätzlich mit verzinktem 0,6 mm starkem Blech .Die einzelnen Torflügelsektionen werden einander durch Stahlbänder verbunden. Die Verbindungen werden mit Verstärkungsprodukt behandelt, das im Brandfall die Fugen ausfüllt.
Die Fahrbahnen bestehen aus J-Stahlprofilen, die auf den verzinkten Massivprofilen, die direkt an das Mauerwerk, bzw. auf die Stahlkonstruktion verankert werden, befestigt werden. Die Verankerungsart wird durch die Mauerwerkausführung bestimmt. Die hochwertigen Stahllagerwagen ermöglichen einen leichten und wartungslosen Gang des Brandschutz Sektionaltorflügels. Alle Komponente der Fahrbahn und der Wagen werden galvanisiert. Die Isolierungsverkleidung rahmt die Rohöffnung um und besteht aus einem speziellen Profil mit Verstärkungsprodukt, das im Brandfall die Fugen ausfüllt.
Die Oberflächenbehandlung kann auf verschiedene Weisen in Abhängigkeit von der gewählten Variante durchgeführt werden.
Brandschutz Schiebtorsteuerung:
Brandschutz Schiebetor mit Elektromotor OVERHEAD –versichert das Öffnen und Schließen, inkl. des automatischen Flügelschließen, entweder durch das Signal aus BMS, oder aus dem örtlichen Detektionssystem. Das Motorgetriebe wird über die Welle mit Trommeln verbunden, auf die Stahlseilen aufgerollt werden. Die Stahlseilen werden auf den Sicherungsfallbremsen beendet und auf der unteren Flügelsektion befestigt. Die Lieferung besteht aus asynchronischem Motor 0,75kW-1,5kW, einseitigem Knopfregler, Licht- und Akustikmeldung, Ersatzanlage für den Stromausfall. Bei der Standardausführung werden das Öffnen durch einen kurzen Knopfdruck und das Verschließen durch einen Dauerknopfdruck gesteuert. Bei Alarmlösung, bzw. beim Stromausfall, wird sich der Flügel halb so schnell schließen.
Brandschutz Schiebetor mit Elektromotor GILOTINE (für völlig vertikalen Beschlag) – versichert das Öffnen und Schließen, inkl. des automatischen, entweder mit einem Signal aus BSM, oder aus dem örtlichen Detektionssystem. Der Flügel wird elektronisch hochgefahren und durch die Gravitationskraft mit einer konstanten Geschwindigkeit, die reguliert werden kann, geschlossen. Das Motorgetriebe mit elektromagnetischer Verbindung und Seilwinde werden durch eine Stahlseilschleife mit Gewicht verbunden. Das System beinhaltet beiderseitige Knopfregler. Dank der elektromagnetischen Verbindung wird beim Antrieb GILOTINE ermöglicht, den Flügel auch beim Stromausfall, bzw. im Falle der kaputten Ersatzanlage manuell zu steuern.
Dieser Typ des Feuerschutztors zeichnet sich durch einfache Konstruktionslösung aus, die raumanspruchslos ist. Die horizontalen Lamellen werden aus den hochwertigen galvanisch verzinkten Blechprofilen hergestellt. Sie brauchen also keine weitere Oberflächenbehandlung mehr. Falls Sie das Feuerschutzrolltor in einer Farbausführung liefern möchten, können Sie aus einer RAL-Farbe wählen, diese Dienstleistung bieten wir jedoch ohne Gewährleistung an. Die Seitenführungsschienen ermöglichen einfache Führung des Rolltors. Für den Motorbetrieb ist es notwendig, eine Stromzufuhr 3x40V/50Hz/16A zur Verfügung zu haben und das spanungslose Signal des Brandmeldungssystems (BMS) zu zuführen.
Feuerschutzrolltortyp:
Isoliert RGS-60:
isolierte Lamellen 150mm hoch und 60mm breit mit vollkommen gebrochener Wärmebrücke
Mit Hinsicht auf den großen Rollendurchschnitt wird der Antrieb immer außerhalb der Haupttrommel mit Getriebe über Zahnräder, die auf der Welle von der Haupttrommel und dem Motor aufgesetzt werden, platziert.
kann als Schalldämmtor benutzt werden
Rollendurchschnitt 670 – 950mm
Nicht isoliert RGS-NI:
dünnwandige Blechlamellen, nicht isoliert, 100mm hoch
man kann einen Wellenantrieb benutzen, der direkt auf der Welle der Haupttrommel aufgesetzt wir (außer Motortypen FS)
Rollendurchschnitt 310 – 500mm
Isoliert RGS-H:
Kombination von isolierten und nicht isolierten Lamellen mit horizontaler Verschiebung mit vollkommen gebrochener Wärmebrücke bei den isolierten Lamellen
Nicht isolierte Lamellen, die auf die Haupttrommel aufgewickelt werden, schleppen die isolierten Lamellen auf der horizontalen Konstruktion
man kann einen Wellenantrieb benutzen, der direkt auf der Welle der Haupttrommel aufgesetzt wird (außer Motortypen FS)
kann als Schalldämmtor benutzt werden
Rollendurchschnitt 310 – 500mm
Feuerschutzrolltorsteuerung:
Feuerschutzrolltor mit FS-Motor und FSTronic-Steuerung wird sich Im Alarmfall durch die Gravitationskraft verschlossen. Es verfügt über die Möglichkeit des mechanischen Öffnens nicht.
Feuerschutzrolltor mit FDF-Motor und FSTronic 24 Steuerung wird sich Im Alarmfall mithilfe vom Gleichersatzmotor 24V durch Batterien verschliessen. Dieses Tor verfügt über das mechanische Öffnen.
Motorantrieb SI(KE) hat einen zügigen Gang dank dem Frequenzwandler, der die Nutzungsdauer des Tors erhöht, wodurch die Geschwindigkeit zügig reguliert werden kann. Im Alarmfall wird das Tor motorisch durch die Ersatzanlage UPS verschlossen. Es verfügt über die Möglichkeit des mechanischen und elektronischen Öffnens des Tors durch die Ersatzanlage UPS.
Feuerschutzrolltor mit Rohrmotor mit der Rolltronic- Steuerung eignen sich für Fälle der Dauerbelastung nicht, sie sind nur für RGS-NI bis 7m2 bestimmt. “Totmannsteuerung”.
Der Feuerschutzvorhang stellt eine Brandtrennanlage mit Anforderung an Brandbeständigkeit dar, die die Brandverbreitung in der horizontalen Richtung zwischen den Brandabschnitten verhindert.
Das ganze System wird durch eine Steuereinheit, die mit BMS, bzw. mit individuellen Wärme- und Rauchfühlern verbunden ist, mit Ersatzanlage und Bedienungselementen gesteuert. Weiter ist die Verbindung der manuellen Bedienungselemente mit der etwaigen Notfallöffnung des Feuerschutzvorhangs möglich. Das Steuersystem wird individuell nach Baumöglichkeiten, Kundenanforderungen und Bestellmenge geklärt. Im Stillstand wird der Feuerschutzvorhang in der Oberstellung im geschlossenen Gehäuse versteckt.
Beim Brand wird der Feuerschutzvorhang durch einen Impuls aus BMS oder aus dem Rauchmelder (Wärme), Sicherheitsknopf aktiviert – die Steuereinheit wird die elektromagnetische Bremse einlösen und der Feuerschutzvorhang wird automatisch nach unten fahren. Im Falle eines Stromausfalls wird dies durch eine Ersatzstromanlage versichert. Man kann es auch bei der Notfallöffnung mithilfe vom Handschalter nutzen. Im Falle eines Stromausfalls, wenn es um keinen Brad geht, hält die Ersatzanlage den Vorhang in der Oberstellung.
Spezifikation: Feuerschutzrolltore werden mit folgendem Feuerwiderstand hergestellt:
EW 15 D1, EW 30 D1- ohne Wasserbeaufschlagung,
EW 45 D1, EI 45 D1, EI 60 D1 – mit Wasserbeaufschlagung.
Brandschutz Schiebetor ohne Wasserbeaufschlagung: EW 15 D1, EW 30 D1
max. Breite des Schiebetors mit 1 Trommel 8,0 m
Breite des Schiebetors mit mehreren Trommel wird nicht begrenzt
max. Höhe des Schiebetors 8,0 m
Schiebetor aufgesetzt in der Rohöffnung, oder außerhalb der Rohöffnung direkt auf der Leibung, oder außerhalb der Rohöffnung getrennt von der Leibung
Wärmebelastung aus der Trommelseite oder aus der gegenseitigen Seite
Brandschutz Schiebetor ohne Wasserbeaufschlagung: EW 30 D1
max. Breite des Schiebetors mit 1 Trommel 8,0 m
Breite des Schiebetors mit mehreren Trommeln wird nicht begrenzt
max. Höhe des Schiebetors 8,0 m
max. Fläche des Schiebetors 32,8 m2
Schiebetor aufgesetzt in der Rohöffnung, oder außerhalb der Rohöffnung direkt auf der Leibung, oder außerhalb der Rohöffnung getrennt von der Leibung
Wärmebelastung aus der Trommelseite oder aus der gegenseitigen Seite
Brandschutz Schiebetor mit Wasserbeaufschlagung: EI2 60 D1
max. Breite des Schiebetors mit 1 Trommel 8,0 m
Breite des Schiebetors mit mehreren Trommeln wird nicht begrenzt
max. Höhe des Schiebetors 8,0 m
Schiebetor aufgesetzt in der Rohöffnung, oder außerhalb der Rohöffnung direkt auf der Leibung, oder außerhalb der Rohöffnung getrennt von der Leibung
min. Wassermenge für Wasserbeaufschlagung aus der Seite des Brandes
min. Wassermenge Wasserbeaufschlagung aus der abgewendeten Seite des Brandes
Die minimale Wassergesamtmenge für Wasserbeaufschlagung muss nach konkreten Maßen des Schiebetors bestimmt werden.
Die Feuerschutzrolltore sind eine Brandtrennanlage mit Anforderungen an Brandbeständigkeit, die die Brandverbreitung in der horizontalen Richtung zwischen den Brandabschnitten verhindert.
Sie werden nach Tätigkeit folgend verteilt:
Aktiv – Ihre Konstruktion ist ähnlich wie bei den Brandschutz Schiebetoren, sie verfügen jedoch über Blechseitenführungen. Im Stillstand befindet sich die Rollrauchschürze in der Oberstellung im geschlossenen Gehäuse.
Statisch – Die Rollschürze befindet sich in Unterstellung ohne aufgerollt werden zu können.
Spezifikation: Rauchschürzenmaß: Länge unbegrenzt, Höhe max. 15 m
Wie sieht der Bestellprozess aus
Die Feuerschutz Schiebetore können Sie entweder telefonisch oder persönlich in unserer Verkaufsstelle bestellen.
Wenn Sie sich für Feuerschutz Schiebetore inkl. Montage interessieren, werden Sie von unserem Mitarbeiter um Ihre Kontaktangaben (Name, Adresse, Tel.-Nr.) gebeten und er wird mit Ihnen einen Termin vereinbaren. Die beste Variante ist, wenn Sie sich direkt auf der Stelle der künftigen Montage treffen. Der Techniker wird Ihnen die Montagemöglichkeiten erklären.
Aufgrund des Aufmaßes wird er mit Ihnen die Bestellung erstellen. Nach dieser Bestellung werden Feuerschutz Schiebetore oder Brandschutztore hergestellt. Danach wird der Montageleiter einen Montagetermin mit Ihnen festlegen.
Zahlungen (Anzahlung und Restzahlung) verlaufen bar oder per Banküberweisung – es hängt von der Absprache zwischen Ihnen und dem Handelsvertreter ab. Die Anzahlung in Höhe 50% bezahlen Sie dem Handelsvertreter beim Bestellungsabschluss bar oder wir werden Ihnen eine Anzahlungsrechnung ausstellen, den Rest bezahlen Sie nach der Montage und Überprüfung bar.
Wenn Sie sich für Feuerschutz Schiebetore oder Brandschutztore ohne Montage interessieren, ist es besser, wenn Sie uns in unserer Verkaufsstelle in Kladno oder in Pilsen mit gewünschten Maßangaben besuchen. Hier wird man Ihnen alle Möglichkeiten vorstellen, ein Preisangebot erstellen und die Lieferart wird besprochen.
Tento web používá k poskytování služeb, personalizaci reklam a analýze návštěvnosti soubory cookie. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte.SouhlasímOchrana osobních údajů